Startseite »
Ein Pflanzengroßhandel in Norddeutschland benötigt zu jeder Pflanze ein Etikett mit individuellen Pflegeanweisen, wie z.B. der empfohlenen Wassermenge oder dem empfohlenen Standort.
Auf der Vorderseite jedes Etiketts sind allgemeine Informationen, sowie ein Foto der Pflanze abgebildet. Besonderheiten der Pflanze werden mit Teaser-Bildern hervorgehoben.
Die Rückseite des Etiketts beinhaltet die Pflegeanweisungen in tabellarischer Form mit Piktogrammen und Texten. Die Art und Anzahl dieser Anweisungen kann sich pro Pflanze deutlich unterscheiden.
Als Großhändler bietet das Unternehmen seinen großen Kunden zusätzlich ein eigenes Hintergrund-Design an, um ein entsprechendes Branding zu erhalten.
In der Vergangenheit musste zu jeder neuen Pflanze und jedem Großkunden ein eigenes Etiketten-Layout über eine Design-Agentur erstellt werden. Nach einem Freigabe-Prozess wurden die Etiketten in einer größeren Stückzahl im Offset-Druck produziert und auf Lager gelegt. Die tatsächlich benötigte Stückzahl konnte lediglich geschätzt werden und somit wurde ein Überschuss an Etiketten produziert, um keine Lieferverzögerungen zu haben.
Dies verursachte einen großen Zeitaufwand zur Erstellung der Etiketten-Layouts, sowie hohe Kosten für Lagerhaltung und oftmals für die Entsorgung der nicht verwendeten Etiketten. Zusätzlich mussten eine längere Vorlaufzeit zur Bestellung und Lieferung der Etiketten in Kauf genommen werden.
Mit Hilfe von PlanetPress Connect konnte hessler solutions eine Automatisierung der Etiketten-Erzeugung umsetzen und somit Zeit und Kosten für den Pflanzen-Großhändler einsparen.
Bei Eingang einer Bestellung wird der Barcode auf den Pflanzen eingescannt und ein Auftrag im Warenwirtschaftssystem erstellt. Das Warenwirtschaftssystem exportiert die Auftragsinformationen als XML. PlanetPress Connect erzeugt die benötigten Etiketten-Layouts und sendet die Druckdaten, in der angegebenen Stückzahl an den passenden Drucker.
Anhand der Auftragsinformationen erzeugt PlanetPress Connect die Druckdaten für die spezifischen Pflanzen-Etiketten mit entsprechenden allgemeinen Informationen und speziellen Pflegeanweisungen für Wassermenge, Sonneneinstrahlung usw. mit Beschreibungen und Symbolen.
Die Produktion der Etiketten ist zeitkritisch und muss in unter einer Minute erfolgen. Berücksichtigt wird dabei eine Lastenverteilung auf verschiedene Drucker, in Abhängigkeit einer Information aus dem Warenwirtschafts-System.